caniNATURE ongoing training
Die Ausbildung für Besuchshunde, SchulhundeTeams, Therapiehunde und auch für Bürohunde ist individuell abzustimmen. Nachweise über eine fundierte und nachhaltige Ausbildung sind immer von Vorteil. Seit 2003 bilde ich Hunde für den Einsatz als Besuchshunde und eben genannte Sparten aus. Wir bereiten auf Prüfungen vor und bescheinigen Ihnen die Ausbildung mit Zertifikaten. Diese an geltenden Richtlinien orientierte Ausbildung, ermöglicht den Verantwortlichen Schutz und Sicherheit für den Einsatz von Hunden. Schulleitungen, Therapeuten, Mitarbeitern in Senioren- oder Jugendeinrichtungen, Betriebsinhabern und weiteren Verantwortlichen vermitteln wir die elementare Fakten zum Einsatz von Hunden im beruflichen Alltag. Für SchulhundeTeams in Bayern besteht zudem die Möglichkeit die Angebote über FIBS (unsere Anbieternummer ist die E788-0) zu buchen um diese als Lehrerfortbildung anzuerkennen.
Die Marke CaniAllgäuCNOGT18.21.03 umfasst sowohl die Ausbildung von Tieren im beruflichen Einsatz als auch die Rückführung traumatisierter Tiere in ein artgerechtes Leben. Das Wissen sowie die Umsetzung der oben genannten Möglichkeiten, entstand aus dem jahrelangen Zusammenleben mit Straßenhunden im Rudel und im Alltag, sowie die Arbeit mit verschiedenen Tierarten zum Beispiel Pferde, Hühner, Katzen und Nagetiere. Dieses Fachwissen bildet das Fundament der Tiergestützten Intervention (kurz: TGI), welche von erfahrenen Pädagogen ebenfalls über FIBS aber auch für jedermann/frau über unser Kontaktformular buchbar ist. Die Veranstaltungen finden regelmäßg per Zoom statt. Die genauen Termine finden sie in unserem Kalender.
Möchten Sie HundetrainerIn werden, dann können Sie bei uns eine praxisorientierte Ausbildung über zwei Jahre in Teilzeit mitmachen. Wir vermitteln prüfungsrelevantes Trainerwissen, damit Sie die Prüfung zur Erlaubnispflicht für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG | Erlaubnis für Hundetrainer § 11 Tierschutzgesetz schaffen können. Die eigentliche Prüfung absolvieren Sie an dem für Sie zuständigen Veterinäramt. Der Unterricht in Theorie und Praxis wird von HundetrainerInnen und Verhaltenstherapeuten abgehalten.

hundetrainerin & sachverständige –
sandra mendler
Inhaberin der Marke CaniAllgäuCNOGT18.21.03
Ausbildung von HundetrainerIn, Schul-und Besuchshunden, Hundeführerschein für jeden

angebote
Drei säulen der Besuchshundeausbildung (Schulhund)
Theorieausbildung 3x 5Stunden ZOOM
Praxisausbildung 3x5 Stunden vort Ort
Hundeführerschein Kurs mit Prüfung
*Sie erhalten jeweils ein Zertifikat.
*regelmäßige ZOOM- InformationsVeranstaltungen zu diesem Angebot
pro Säule 350 inc. MwSt. & Zertifikat
ZOOM InformationsVeranstaltungen kostenlos
für Schulhunde-teams
die bereits im Einsatzsind!
Die drei Säulen der Besuchshundeausbildung können auch den Schulalltag bereits etablierter Teams bereichern.
Wir bieten Ihnen einen dreitägigen Wochenendskurs an, in dem Sie die Zertikate und Unterlagen kompremiert und passend zu Ihrem Einsatz erhalten. Diese Anpassung sichert Sie zusätzlich rechtlich für den Einsatz ab.
pauschal 450 Euro incl. MwSt.
und Zertifikaten (3 Stück)

Tiergestützte Intervention TGI
Die Tiergestützte Intervention ist ein sehr junges Einsatzgebiet für unsere Hunde. Gesetzliche Vorgaben gibt es derzeit kaum. Dieses Angebot richtet sich primär an Pädagogen, Lehrer, Therapeuten.
Doch auch Eltern von Kindern mit Einschränkungen, Interessierte und ganzheitlich denkende Menschen, können von der Idee der TGI profitieren. Umzusetzen ist sie in unterschiedlichsten Bereichen.
kostenlose Zoomveranstaltung (1x monatl.)
passende Praxis, 29 Euro incl. MwSt.
Ausbildung
Hundetrainer*in in Teilzeit
Praxisorientierte Ausbildung über zwei Jahre in Teilzeit. Wir vermitteln relevante Informationen, um die Prüfung zur Erlaubnsipflicht für Hundetrainer nach §11 Abs. 1 Nr. 8fTschG zu bestehen. (Theorie und Praxis, monatl. etwa 10 Stunden)
monatl. 300 Euro inc. MwSt.
hundeführerschein mit zertifikat
Sozialisierung traumatisierter Hunde
Wesenstest für anlagehunde
Bunte Stunde Punktekarte
Die Marke CaniAllgäuCNOGT18.21.03 beinhaltet ein geschütztes und bewährtes System. Dieses System hat sich in der Anwendung für Mensch und Tier als Sozialpartner jahrelang entwickelt. Heute wenden wir es an um beiden Teilen gerecht zu werden, diese zu berreichern und über die Bedürfnisse des jeweils anderen zu informieren.
Zoom Informations- veranstaltungen
(allgemeine Infos für Interessierte)
Was ist ein Schulhund, was sind SchulbesuchshundeTeams, Besuchhunde, Therapiehunde, ... immer mehr Bezeichnungen für unseren vierbeinigen Begleiter werden kreiert und immer mehr Ausbildungen scheinen erforderlich. Doch ist das wirklich so?
Welche Gesetze gelten? Welche Ausbildungen brauche ich für was? TGI - wie geht das?
webinare für interessierte Hundehalter, methodenfrei!
Immer am letzten Dienstag im Monat stehen "SIe" als HundehalterIn in unserem Fokus. Wir bereiten für Sie wissenschaftliche Texte verständlich auf, arbeiten Hausaufgaben für Sie und Ihren Hund aus und hoffen Ihnen damit viel Freude beim Erfahren und Lernen von unterschiedlichen Ansätzen zu bereiten.
unkompliziert, kreativ, flexibel
kostenlose Zoomveranstaltung (1x monatl.)
passende Praxis, Punktekarte
Kostenlos
RiSU, Quellenangabe: Richtlinien & Vorgaben für die Schulhundarbeit in Bayern (RiSU)
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat nach einer Plenumsanfrage zur Plenarsitzung des Bayerischen Landtages am 11.02.2020 ganz deutlich und unmissverständlich folgendes geschrieben:
"Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus der Umgang mit Tieren in den Schulen (z. B. im Rahmen einer tiergestützten Pädagogik, HuPäSch) wird durch die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU) der Kultusministerkonferenz (KMK) geregelt (abrufbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1994/1994_09_0 9-Sicherheit-im-Unterricht.pdf). Die aktuelle Fassung der RiSU vom 14.06.2019 enthält im Punkt II – 3.1 Umgang mit Tieren u. a. Ausführungen zum Einsatz von Hunden in Schulen.
Die RiSU wird den aktuellen Herausforderungen entsprechend ständig angepasst und gibt den gegenwärtigen Stand der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften sowie technischen Regeln wieder."
In Bayern stellt sie eine verbindliche Vorschrift für alle Schulen dar. Über das Inkrafttreten der RiSU in der Fassung vom 14.06.2019 wurden alle bayerischen Schulen per kultusministeriellem Schreiben informiert. Sprechen Sie also mit Ihrem Schulleiter. Er kann Ihnen die Teilnahme an unseren Seminaren und Fortbildungen, TGI und mehr ermöglichen und bekommt so für sich selbst eine bessere Absicherung bzügl. etwaigen Unfällen.
kalender der caniNature ongoing training allgäu ug

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sandra Mendler
Cani Nature ongoing Training | Hundeschule Allgäu
Kemptenerstraße 6 (Geschäftsstelle)
Im Tal / Parkplatz Freilichtbühne (Trainingsplatz)
D-87452 Altusried
Enzenstetten 6 (Hundeplatz & Fährtengelände)
D-87637 Seeg
Handy: 0175-1627670