
Sandra Mendler & ProHunde e.V.
für Hundetrainer
ProHunde ist der starke Berufsverband für hundegestützte Arbeit. Wir vereinen eine Gemeinschaft mit vielfältigem Know-how und fördern mündige Mitglieder, die ihre Leidenschaft und Kompetenz eigenverantwortlich einbringen. Statt Kontrolle bieten wir Unterstützung durch Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten.

Kinder & Hunde aktion
bissprävention bei kindern
Bissprävention ist ein zentraler Bestandteil der Hundeerziehung und Verhaltensberatung, besonders in Familien, wo Hunde und Kinder eng zusammenleben. Etwa 80% der Beißvorfälle passieren mit bekannten oder eigenen Hunden, oft durch Unachtsamkeiten oder Überforderung. Hundeführerscheine und Sachkundeprüfungen konnten dies nicht ausreichend verhindern.
Der Berufsverband ProHunde hat deshalb eine Aufklärungskampagne gestartet, um Fehler im Umgang zwischen Hund und Kind zu vermeiden. Gemeinsam mit starken Partnern setzen wir auf Prävention und Aufklärung:
- Deutscher Kinderschutzbund - Bundesverband
- Arbeitsgemeinschaft Mammalia der Universitäten Greifswald und Jena (Fachbereich Zoologie)

Vom berufsverband werden Sachverständige ernannt:
ProHunde richtet sich bei der Auswahl der Sachverständigen strikt nach den fachlichen Anforderungen des BGH von 1997.

wofür steht pro hunde?
Kompetenzbündelung: Wir vereinen Fachwissen und Erfahrung in einem starken Verband.
Gemeinschaft: Unsere Mitglieder profitieren von einem lebendigen Austausch und viefältigem Know-how.
Eigenverantwortung: Wir setzen auf eure Leidenschaft und unterstützen euch mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.
Vernetzung: Knüpft Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen für fachliche und persönliche Bereicherung.
Tretet ProHunde bei und nutzt die Chance einer starken Gemeinschaft für euren beruflichen Erfolg!

sandra trainiert mit der gesamten Familie und ist
"Beißpräventions-Coach
Ziel ist es, durch gezielte Aufklärung die Sicherheit von Kindern und Hunden zu erhöhen und harmonisches Zusammenleben zu fördern.
Seit 2003 bringe ich mit fundiertem Fachwissen und Leidenschaft für Hundeerziehung ganze Familien in der Hundeschule Allgäu zusammen - besuchen Sie uns und starten Sie mit Ihrem Hund durch!

SAndra ist sachverständige für folgende bereiche:
- Ausbildung und Erziehung: Teilnahme an Fachgesprächen oder Prüfungen nach §11 Abs.1 lit. 8f TierSchG.
- Phänotypologie: Nach Hundegesetzen der Bundesländer.
- Gefährliche Hunde: Nach Hundegesetzen der Bundesländer.
​


Der KoAla-Test® und
KoAla-SKN® von ProHunde
Der Berufsverband ProHunde e.V. bietet mit dem KoAla-Test® und dem KoAla-SKN® zwei innovative Prüfungen zur Überprüfung von Kompetenzen im Umgang mit Hunden im Alltag. Beide Formate sind darauf ausgelegt, die Fähigkeiten von Hundehaltern zu bestätigen, ihren Hund verantwortungsvoll und tierschutzgerecht in der Öffentlichkeit zu führen.
​
KoAla-Test®: Komptenenzen im Alltag anwenden
Der KoAla-Test® prüft die praktischen Fähigkeiten von Mensch-Hund-Teams in Alltagssituationen. Im Fokus steht die Kompetenz, den Hund sicher und rücksichtsvoll zu führen, um Belästigungen oder Gefährdungen zu vermeiden.
Ablauf: 60-90 Minuten Spaziergang in drei Bereichen (ablenkungsarm, Grünanlage, ablenkungsreich) mit praxisnahen Aufgaben.
Inhalte: Grundgehorsam, Leinenführigkeit, Verhalten in Begegnungen, situationsgerechte Entscheidungen.
Besonderheit: Keine theoretische Prüfung; der Fokus liegt auf praktischer Kompetenz (Wissen + Können + Bereitschaft).
Schul-, Therapie- oder Begleithunde: Praktische Aufgaben hundgestützten Arbeit (TGI).
Teilnahme: für alle Hunde, auch Tierschutzhunde; Menschen ab 14 Jahre
​
KoAla-SKN®: Sachkundenachweis
Der KoAla-SKN® (Sachkundenachweis) erweitert den KoAla-Test® um eine theoretische Prüfung, um den Anforderungen bestimmter Bundesländer zu entsprechen (z.B. Niedersachsen, Schleswig-Holstein)
Ablauf: Theoretische Prüfung (35 Multiple-Choice-Fragen aus fünf FAchbereichen) und praktische Prüfung (ähnlich KoAla-Test®)
Inhalte: Hundeverhalten, Erziehung, Recht, Tierschutz, Umgang mit Kindern
Besonderheiten: Barrierefrei gestaltet (z.B. bei Sprachbarrieren); anerkannt als Sachkundenachweis.
Teilnahme: Für alle Hundehalter ab 14 Jahren, unabhängig von der Trainingsmethode, solange tierschutzgerecht.
Kosten: Variieren je nach Anbieter, Anerkennung durch Versicherer oder Gemeinden möglich.
Zertifikat: Bescheinigung für Behörden oder persönliche Zwecke.
Warum ProHunde?
ProHunde e.V. steht für professionelles Hundetraining und setzt mit dem KoAla-Test® und KoAla-SKN® neue Maßstäbe. Beide Prüfungen sind praxisnah, individuell und tierschutzgerecht. Sie fördern verantwortungsvolle Hundehaltung und unterstützen die Vernetzung von Hundehaltern und Trainern.
Melden Sie sich bei uns für den KoAla-Test® oder KoAla-SKN® an und zeigen Sie Ihre Kompetenzen im Alltag! Ihre Hundeschule Allgäu - Sandra Mendler & Team