
über mich

Sandra Mendler
Mein Werdegang als Hundetrainerin und Sachverständige
​
1999–2007: Die ersten Schritte im Hundesport und in der Ausbildung
Meine Leidenschaft für Hunde begann 1999 mit meinem ersten Hund „Joker“ im VDH Kempten-Eich und in der Rettungshundestaffel Allgäu Kempten. Im Jahr 2000 legte ich mit meiner Hündin „Laika“ die Begleithundeprüfung und die Ausdauerprüfung ab und vertiefte meine Kenntnisse in der Ausbildung von Wachhunden. Als Vorstandsmitglied (Jugendwart und Kassier) im VDH eignete ich mir umfassende Kenntnisse in Prüfungsordnungen, Schutzdienst und Fährtenarbeit an. Eine Fortbildung zur VDH-Ausbilderin beim Boxer-Klub Nesselwang ergänzte meine Qualifikationen. Bis 2007 war ich als Trainerin für Begleithundevorbereitung, Welpenkurse und Agility in Nesselwang aktiv. 2003 gründete ich die Hundeschule Allgäu in Altusried, die bis heute besteht. Mit meinen eigenen Tierschutzhunden absolvierte ich weitere Begleithundeprüfungen.
​
2014: Zulassung nach §11 Tierschutzgesetz
Nach Einführung der gesetzlichen Vorschrift für die gewerbliche Hundeausbildung erwarb ich die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse und bestand 2014 die Prüfung zur Zulassung nach §11 am Landratsamt Oberallgäu.
​
2016–2018: Zucht und Ausstellungserfolge
2016 vertiefte ich mein Wissen in der Zucht von Amerikanischen Zwergschnauzern mit meinem Zwinger „von der Seebach Koppel“. 2018 feierte ich Erfolge auf Ausstellungen, darunter „Best of Show“ (Tagessieger) sowie nationale und internationale Championtitel. Nach zwei erfolgreichen Würfen kehrte ich zum Tierschutz zurück und absolvierte alle erforderlichen Fortbildungen im Bereich Zucht.
​
2017–2023: Professionalisierung und Erweiterung
2017 wurde ich als zertifizierte Hundetrainerin in den Berufsverband Zertifizierter Hundetrainer (BVZ) aufgenommen. 2021 erweiterte ich die Hundeschule Allgäu um das Ausbildungszentrum CaniNature ongoing training Allgäu UG, das sich auf die Ausbildung von Hundetrainer:innen, Schulhunde-Teams, Therapiehunden, Verhaltenstherapie für traumatisierte Hunde und maximale Sozialisierung spezialisiert. 2023 etablierte ich ein Online-Seminar zur tiergestützten Intervention für Schulhunde-Teams (FIBS Anbieter-Nr. E-788) und begleitete die ersten drei Teilnehmer:innen erfolgreich zur §11-Zulassung. Im selben Jahr qualifizierte ich mich zur Sachverständigen nach §11 und für die Erstellung von Gutachten durch den Berufsverband ProHunde e.V., unter anderem durch Fortbildungen zu „Phänotypologie“ und „Begutachtung gefährlicher Hunde“.
​
2023–2025: Internationale Erfolge und neue Schwerpunkte
2023 qualifizierte ich mich mit meiner Bloodhoundhündin für die renommierte Hundeausstellung Crufts in Birmingham, England. Mein Fokus liegt zunehmend auf dem Suchtraining und Mantrail - insbesondere mit der innovativen Methode der Zeitstempel. Mein Wissen um Rasseveranlagungen, korrektes Vorführen und die Bewertung von Hunden prägt meine Arbeit als Trainerin und Züchterin.
​
Was mich antreibt
Die Freude in den Augen meiner Kursteilnehmer:innen, besonders der Kinder, wenn sie gemeinsam mit ihren Hunden Fortschritte erzielen, ist mein größter Ansporn. Entspannte Hundewanderungen, bei denen wir Gelerntes anwenden, sowie der Austausch im Rahmen von Umwelt- und Tierschutzprojekten begeistern mich. Seit 2003 teile ich meine Erfahrungen mit naturliebenden Menschen, lerne stetig dazu und fördere den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden – denn nur was man kennt, schätzt und schützt man.
ich in der presse




